Repowering: Anlagen
modernisieren, Ertrag steigern

Repowering ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Durch immer knapper werdenden Flächen für die Windkraft gewinnt der Austausch älterer, leistungsschwächerer Windenergieanlagen durch leistungsstärkere und effizientere Neuanlagen immer mehr an Bedeutung. Große Potenziale bieten sich auf diese Weise. 

Eine Modernisierung ermöglicht es, an bereits vorhandenen und akzeptierten Standorten größere Mengen an sauberem grünem Strom zu produzieren. Bundesweit handelt es sich bereits bei rund ein Drittel der neu errichteten Windenergieanlagen um Repowering-Vorhaben.
 

message_bubble_green_wir_sind_experten_fuer_erneuerbare_energien
repowering_anlagen_modernisieren_ertrag_steigern

Wir haben die Expertise

Unser Planungs-Team verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Repowering – auch in einem herausfordernden Umfeld. Durch unsere Fachabteilungen Projektierung und Netzplanung finden Sie bei uns Ansprechpartner mit dem entsprechenden Know-how. Einen Großteil unserer Windparks haben wir bereits erfolgreich repowered. Aktuell planen wir die Modernisierung von Windparks im Paderborner Land, an weiteren Standorten in NRW und in Niedersachsen.
 

 

 

 

 

wir_haben_die_expertise

Vorteile des Repowering

  • Moderne Anlagen verfügen über mehr Leistung und produzieren ein
    Vielfaches an Strom.
     
  • Anlagenstandorte sind bei der Bevölkerung bereits akzeptiert.
     
  • Ein Repowering geht oft mit weniger Anlagen als vorher einher. Für den
    Betrachter ergibt sich dadurch ein ruhigeres Landschaftsbild.
     
  • Bestehende Infrastrukturen in Form von Wegen oder Netzanschlüssen
    können teilweise weiter genutzt werden.
     
  • Moderne Anlage weisen heute deutlich bessere 
    Überwachungsmöglichkeiten auf, so gibt es Eiserkennungssysteme
    oder auch digitale 24-Stunden-Überwachung.
  • Es sind weniger artenschutzrechtliche Probleme zu erwarten, da neue
    Anlagen oft Verbesserungen mit sich bringen.
     

Wer wir sind

Die WestfalenWIND-Gruppe treibt seit ihrer Gründung im Jahr 2009 mit großem Engagement die Energiewende im Kreis Paderborn und darüber hinaus voran. Wir denken Erneuerbare Energien ganzheitlich: So betreiben wir rund 120 Windenergieanlagen in der Region und planen neue Windparkprojekte. Hinzu kommen unsere Photovoltaiksparte mit Planung und Bau von Solaranlagen, ein eigener zertifizierter Ökostromvertrieb und der Betrieb von klimaneutralen Rechenzentren in Windenergieanlagen. Wir wollen gemeinsam die Welt ein bisschen grüner machen. Auf diesem Weg setzen wir auf Bürgerbeteiligung und hohes gesellschaftliches Engagement. Das verstehen wir als unsere Verantwortung für die Region.

Wer_wir_sind_sauber_iStock-166048803

Sauber

Mit klimafreundlicher Energie aus Photovoltaik und Windkraft fördern wir die Energiewende.

Wer_wir_sind-Element_guenstig_IMG_1057

Günstig

Durch eigene Photovoltaik- und Windkraftanlagen können wir unsere Kunden günstig beliefern. Für viele Anwohner von Windparks gelten vergünstigte Bürgerstromtarife.

Wer_wir_sind-Element_von_hier_Bueren_Wewelsburg_Luftbild__Kreismuseum_Wewelsburg_Foto_Luca_Backhaus_Luftbild_2020

Von hier

Wir sind ein regionales Unternehmen und nehmen unsere Verantwortung für die Menschen in der Region wahr.

Häufige Fragen

Die Leistung steigt um das Drei- bis Sechsfache. Der Energieertrag kann im besten Fall – im Vergleich zu einer 1 MW-Anlage – um das bis zu Zehnfache erhöht werden.

Verschiedene Modelle sind möglich, von einer Parkteilung bis zu gemeinsamen Gesellschaften, in der alle Parteien vertreten sind.

Ja. Zum Beispiel unterliegt das Repowering dem Bürgerenergiegesetz, in dem Akzeptanzmaßnahmen festgeschrieben sind.

Mehr Produkte für die Energiewende