Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom
Echter Ökostrom stammt aus nachhaltigen Quellen wie Sonne, Wind und Wasser. Doch wo Ökostrom drauf steht, ist selten Ökostrom drin. Die meisten Tarife in Deutschland tragen nur ein grünes Etikett, tatsächlich wurde der Strom mit Hilfe von Steinkohle, Braunkohle oder Erdgas hergestellt. Um diesen Strom am Markt trotzdem als Ökostrom verkaufen zu können, kaufen die Stromanbieter Herkunftsnachweise, die sie am Markt günstig erwerben können. Das nennt man „Greenwashing“ und ist ganz legal. Die Verbraucher werden so über die Herkunft ihres Stroms getäuscht und dem Klima ist nicht geholfen.

100 Prozent sauber – zertifiziert von Grüner Strom und ÖKO-TEST
WestfalenWIND gehört zu den wenigen Anbietern, die mit dem Grüner Strom Label zertifiziert wurden. Es ist in Deutschland das einzige Gütesiegel für Ökostrom, das von führenden Umweltverbänden vergeben wird. Unser Tarif „WWS Hochstift“ wurde außerdem von der Zeitschrift „Öko Test“ mit dem Prädikat „Sehr gut“ ausgezeichnet. Mit dieser Top-Note sind wir einer von 14 Ökostrom-Anbietern, die nachvollziehbar und transparent einen Beitrag zur Energiewende leisten.
Grüner Strom Label erklärt Ökstrom
Wir fördern aktiv die
Energiewende
Wir bauen und betreiben eigene Windenergie- und Photovoltaikanlagen, die in der Region für 300.000 Haushalte Strom liefern. Darüber hinaus fördern wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland, indem wir uns im Zuge der Grüner Strom-Zertifizierung verpflichten, für jede von uns verkaufte Kilowattstunde Strom 0,5 Cent in regionale Energiewende-Projekte zu investieren. Das unterscheidet uns von anderen Energieversorgern, die es vorziehen, ihren Strom mit billigen Herkunftsnachweisen „grün“ zu waschen, anstatt in Erneuerbare Energien zu investieren.

Keine Verflechtungen mit Atom- oder Kohlekonzernen
Die Versorgung unserer Kunden ist auch dann gewährleistet, wenn keine Sonne scheint und kein Wind weht. Für diesen Fall kaufen wir Strom aus einem Wasserkraftwerk mit Speichersee und natürlichem Zulauf zu. Wir haben daher keinerlei Verflechtung mit Konzernen, die Atom- oder Kohlekraftwerke
betreiben oder mit Strom aus diesen Quellen handeln.

Wer wir sind
Die WestfalenWIND-Gruppe treibt seit ihrer Gründung im Jahr 2009 mit großem Engagement die Energiewende im Kreis Paderborn und darüber hinaus voran. Wir denken Erneuerbare Energien ganzheitlich: So betreiben wir rund 120 Windenergieanlagen in der Region und planen neue Windparkprojekte. Hinzu kommen unsere Photovoltaiksparte mit Planung und Bau von Solaranlagen, ein eigener zertifizierter Ökostromvertrieb und der Betrieb von klimaneutralen Rechenzentren in Windenergieanlagen. Wir wollen gemeinsam die Welt ein bisschen grüner machen. Auf diesem Weg setzen wir auf Bürgerbeteiligung und hohes gesellschaftliches Engagement. Das verstehen wir als unsere Verantwortung für die Region.

Sauber
Mit klimafreundlicher Energie aus Photovoltaik und Windkraft fördern wir die Energiewende.

Günstig
Durch eigene Photovoltaik- und Windkraftanlagen können wir unsere Kunden günstig beliefern. Für viele Anwohner von Windparks gelten vergünstigte Bürgerstromtarife.

Von hier
Wir sind ein regionales Unternehmen und nehmen unsere Verantwortung für die Menschen in der Region wahr.