iStock-1372085619_bearb

100% Ökostrom für E-Autos

Sauber
laden

Tarifrechner

Bitte wählen Sie eine Straße aus der Liste.
Verbrauch / kWh

Mobilstrom

Entscheiden Sie sich für echten Ökostrom und gegen Graustrom, der nur auf dem Papier grün gewaschen wurde. Mit jeder Kilowattstunde fördern Sie den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Oder noch besser: Produzieren Sie Ihren eigenen Strom vom Dach.

Ökostrom für Ihr E-Auto

Sie sind sauber unterwegs mit unserem speziellen Mobilstrom-Tarif. Auch für den Bereich Elektromobilität bieten wir für die Kreise Paderborn und Höxter das passende Angebot. Laden Sie Ihr E-Fahrzeug zu Hause mit 100 Prozent Ökostrom, der mit Erneuerbaren Energien-Anlagen in der Region produziert wurde. Unseren Ladenstrom können Sie nutzen, wenn Ihre Ladestation über einen eigenen Zähler angeschlossen ist und durch den Netzbetreiber schaltbar ist. 

 

  • 100% echter Ökostrom aus Wind- und PV-Anlagen
  • Verfügbar in den Kreisen Paderborn und Höxter
  • Kombination mit PV-Anlage oder Wärmepumpe möglich
message_bubble_green_wir_sind_experten_fuer_erneuerbare_energien
ökostrom-für_ihr_e_auto

E-Auto-Prämie (THG-Prämie)

Wir versorgen Sie nicht nur mit günstigem Strom für Ihr E-Auto, sondern Sie profitieren auch von einer Zusatzprämie. Für jedes auf Sie zugelassene vollelektrische Fahrzeug können Sie eine so genannte THG-Prämie bei uns beantragen: 

 

  • Die Prämienvergütung erfolgt über Ihre Jahresrechnung
  • Sie übermitteln eine Kopie des Fahrzeugscheins und Ihre Vertragsdaten
  • Wir kümmern uns um die Zertifizierung, Vermarktung und Auszahlung des Betrages 

     

Aktuell können wir leider keine Prämienvergütung anbieten, da die gesetzlichen Rahmenbedigungen nicht geklärt sind.

message_bubble_green_wir_sind_experten_fuer_erneuerbare_energien
Mobilstrom_E-Auto_Prämie_Sparschwein_bearb

Hintergrund zur THG-Prämie und zur Quotenvermarktung

Durch die Verbrennung von Kraftstoff wird CO₂ ausgestoßen. Die Treibhausgasminderungsquote, kurz THG-Quote, verpflichtet Mineralölunternehmen dazu, diese Emissionen zu senken. Der Gesetzgeber schreibt vor, wie viel CO₂ die Mineralölkonzerne jedes Jahr emittieren dürfen. Wenn nun Unternehmen mehr emittieren als Ihnen zusteht, dann sind Strafzahlungen fällig. Um diese Strafzahlungen zu umgehen, können Mineralölkonzene so genannte THG-Zertifikate zukaufen. Diese stammen oft von Elektrofahrzeuge, deren CO₂-Einsparungen an die Mineralölkonzerne verkauft werden. 

Was sich nach „Ablasshandel“ anhört, kann man aber auch positiv sehen: Die Mineralölwirtschaft finanziert den Wandel von fossilen Antrieben hin zur Elektromobilität mit. Die THG-Quote bringt somit Elektrofahrzeugbesitzerinnen und -besitzern Zusatzeinnahmen und kann damit ein marktwirtschaftlicher Treiber für die Verkehrswende sein.

 

hintergrund_zur_thg_praemie

Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom

Echter Ökostrom stammt aus nachhaltigen Quellen wie Sonne, Wind und Wasser. Doch wo Ökostrom drauf steht, ist selten Ökostrom drin. Die meisten Tarife in Deutschland tragen nur ein grünes Etikett, tatsächlich wurde der Strom mit Hilfe von Steinkohle, Braunkohle oder Erdgas hergestellt. Um diesen Strom am Markt trotzdem als Ökostrom verkaufen zu können, kaufen die Stromanbieter Herkunftsnachweise, die sie am Markt günstig erwerben können.  Das nennt man „Greenwashing“ und ist ganz legal. Die Verbraucher werden so über die Herkunft ihres Stroms getäuscht und dem Klima ist nicht geholfen.
Über echten Ökostrom informieren

Wer wir sind

Die WestfalenWIND-Gruppe treibt seit ihrer Gründung im Jahr 2009 mit großem Engagement die Energiewende im Kreis Paderborn und darüber hinaus voran. Wir denken Erneuerbare Energien ganzheitlich: So betreiben wir rund 120 Windenergieanlagen in der Region und planen neue Windparkprojekte. Hinzu kommen unsere Photovoltaiksparte mit Planung und Bau von Solaranlagen, ein eigener zertifizierter Ökostromvertrieb und der Betrieb von klimaneutralen Rechenzentren in Windenergieanlagen. Wir wollen gemeinsam die Welt ein bisschen grüner machen. Auf diesem Weg setzen wir auf Bürgerbeteiligung und hohes gesellschaftliches Engagement. Das verstehen wir als unsere Verantwortung für die Region.

Wer_wir_sind_sauber_iStock-166048803

Sauber

Mit klimafreundlicher Energie aus Photovoltaik und Windkraft fördern wir die Energiewende.

Wer_wir_sind-Element_guenstig_IMG_1057

Günstig

Durch eigene Photovoltaik- und Windkraftanlagen können wir unsere Kunden günstig beliefern. Für viele Anwohner von Windparks gelten vergünstigte Bürgerstromtarife.

Wer_wir_sind-Element_von_hier_Bueren_Wewelsburg_Luftbild__Kreismuseum_Wewelsburg_Foto_Luca_Backhaus_Luftbild_2020

Von hier

Wir sind ein regionales Unternehmen und nehmen unsere Verantwortung für die Menschen in der Region wahr.

Häufige Fragen

Grundsätzlich nicht. Anders ist es, wenn Sie Strom über den Mobilstromtarif beziehen möchten, dieser profitiert von vergünstigten Netzentgelten. Für den Mobilstrom darf der zuständige Netzbetreiber die Ladeleistung auf 4,2 kW dimmen, um das Übertragungsnetz für den Strom vor Überlastung zu schützen. Das ist allerdings nur sehr selten der Fall. Dafür erhalten Sie dann von uns einen günstigeren Tarif für Mobilstrom bzw. Ladestrom. Damit das Dimmen und die Abrechnung technisch funktionieren, ist ein separater Zähler nötig. Installationen ab dem 01.01.2024 müssen über ein intelligentes Messsystem (IMS) verfügen und die Wallbox muss direkt oder über einen Buskoppler per CLS-Protokoll dimmbar sein.

Als Ladestrom wird der Strombezug mittels eines separaten Zählers bezeichnet, der den Verbrauch der Ladevorgänge misst (auch in Kombination mit einer PV-Anlage oder Wärmepumpe möglich). Die Ladevorrichtung muss dabei nicht nur separat erfasst werden, sondern auch schaltbar oder für Inbetriebnahmen ab dem 01.01.2024 dimmbar sein. Für diesen Strom bieten wir einen reduzierten Stromtarif an.

Üblich sind Ladeeinrichtungen mit einer Leistung von 11 kW, die über einen dreiphasigen Anschluss in jedem Haus erzielt werden können. Diese Art der Ladeeinrichtung muss beim örtlichen Netzbetreiber nur registriert werden. Es Bedarf keiner Zustimmung. Anders ist es, wenn eine Ladeeinrichtung mit 22 kW betrieben werden soll. Eine solche leistungsstärkere Ladeeinrichtung verlangt eine Genehmigung durch den Netzbetreiber.

Unser Mobilstrom ist in den Kreisen Paderborn und Höxter verfügbar. Damit können wir unsere komplette Heimatregion mit günstigem Ladestrom versorgen.

Mehr Produkte für die Energiewende