Weihnachtsspende in Höhe von 10.000 Euro übergeben

  • Bei WestfalenWIND fand die Übergabe der Weihnachtsspende statt: (v.l.) Dörte Bohne, Katrin Abrokat (beide Kinder- und Jugendhospizdienst), Sr. Bernadette M. Putz und Jens Sommerkamp (beide Kinderklinik St. Louise). Hinten v.l.: die WestfalenWIND-Geschäftsführer Daniel Saage und Matthias Rieger.

Den kleinsten und kleinen Erdenbürgern in der Region kommt in diesem Jahr die WestfalenWIND-Weihnachtsspende mit der Gesamtsumme in Höhe von 10.000 Euro zugute. Das Energieunternehmen aus Paderborn unterstützt mit jeweils 5.000 Euro die Arbeit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin St. Louise in Paderborn und den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn-Höxter mit jeweils 5.000 Euro. Auf Geschenke für Kunden und Partner wird stattdessen verzichtet. Die symbolischen Spendenschecks wurden jetzt bei WestfalenWIND an die jeweiligen Vertreterinnen und Vertreter übergeben.

Das Kinderkrankenhaus St. Louise möchte den Betrag dafür einsetzen, den Krankenhausaufenthalt für die kleinen und kleinsten Patienten sowie deren Familien so angenehm wie möglich zu gestalten. „Es hilft uns, wichtige Projekte umzusetzen, die mit öffentlichen Geldern nicht finanzierbar wären“, erklärte Sr. Bernadette M. Putz, Geschäftsführerin der St. Vincenz-Krankenhaus GmbH. Dazu zählt zum Beispiel die Anschaffung eines Kängurusessels, auf dem Müttern bequem ihr Neugeborenes stillen können. Spenden ermöglichen auch die wöchentlichen Besuche der Paderborner Klinik-Clowns bei den jungen Patienten in der Klinik St. Louise.

Dieses unverzichtbare Engagement möchten wir mit unserer Weihnachtsspende würdigen.

Matthias Rieger, Geschäftsführer von WestfalenWIND

„Wir schenken Zeit“, berichtete Kathrin Abrokat als Vertreterin des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Paderborn-Höxter, der Familien mit lebensverkürzend oder lebensbedrohlich erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf ihrem Lebensweg begleitet – „ab der Diagnose, im Leben, im Sterben und über den Tod der Kinder hinaus“, fügte die ehrenamtliche Mitarbeiterin Dörte Bohne hinzu. Die Ehrenamtlichen begleiten nicht nur die erkrankten Kinder, sondern auch die Geschwister. Das Angebot, welches über Jahre gehen kann, ist für die Familien kostenfrei. Der Verein sucht aktuell lebensfrohe, freundliche Personen, die sich ein Ehrenamt im Kinderhospizdienst vorstellen können. Diese werden ab Frühjahr 2025 in einem speziellen Qualifizierungskurs auf das Ehrenamt vorbereitet (mehr Infos unter www.akhd.paderborn-hoexter.de). Für die Finanzierung der Qualifizierung soll auch die WestfalenWIND-Spende eingesetzt werden.

„Wir wissen um die gute und wichtige Arbeit, die in der Kinderklinik St. Louise und beim Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn Höxter geleistet wird. Dieses unverzichtbare Engagement möchten wir mit unserer Weihnachtsspende würdigen und gleichzeitig allen Beteiligten dafür Danke sagen“, sagte Matthias Rieger, einer der Geschäftsführer von WestfalenWIND.

Mit großer Freude hat die WestfalenWIND Planungs GmbH & Co. KG die Nachricht über die Erteilung der Genehmigung für den Windpark Gauseköte…

Weiterlesen

Heimische Basketball-Fans, die gutes Bier mögen, werden bestimmt schon darauf aufmerksam geworden sein: Das Warburger Pils in der 0,33 Liter-Flasche…

Weiterlesen

ROBIN WOOD hat die Ökostromangebote von 1.271 Anbietern unter die Lupe genommen. Bei dem Ergebnis fällt aus heimischer Betrachtung auf: WestfalenWIND…

Weiterlesen

Kontakte

Kontaktieren Sie gerne unsere Unternehmenssprecher! 

Sonya_Harrison

Sonya Harrison

+49 (0) 52 51 - 68 25 733

kommunikation@westfalenwind.de

Bjoern_Theis

Björn Theis

+49 (0) 52 51 - 68 25 765

kommunikation@westfalenwind.de