Repowering im Windpark Radlinghausen steht vor Abschluss

Im Windpark Bülen bei Brilon-Radlinghausen steht ein Repowering-Projekt von WestfalenWIND vor dem Abschluss. Ältere Windenergieanlagen (WEA) werden hier durch moderne und leistungsfähigere ersetzt. Im Bereich der Almer Straße (L 637) entstehen in diesem Zuge vier neue Anlagen, während zwei bestehende zurückgebaut werden. Konkret handelt es sich um WEA des Typs E-138 von Hersteller Enercon mit 160 Metern Nabenhöhe (Gesamthöhe: 229 Meter). Die Neu-Anlagen verfügen über eine Nennleistung von jeweils 4,2 Megawatt und können 56 Mio. kWh Strom pro Jahr erzeugen, was dem Bedarf von etwa 16.000 Haushalten entspricht.

In Kürze soll das Projekt mit der Montage der vierten Anlage abgeschlossen werden, gestartet sind die Arbeiten im Herbst 2022. „Die letzten Turmsegmente werden dann angeliefert und installiert, ebenso wie Maschinenhaus, Rotor und Flügel“, erläutert Projektleiter Marius Bange aus dem Planungsteam von WestfalenWIND. Einher geht die Sprengung der beiden bestehenden Alt-Anlagen. „Ans Netz gehen die neuen WEA voraussichtlich ab Juli. Mit dem sauber erzeugten Öko-Strom wird ein wertvoller Beitrag zur Energiewende geleistet“, so Bange.

Westfalen Weser und die WestfalenWIND Strom GmbH wollen in Zukunft ihre Kräfte bündeln. Ziel der Zusammenarbeit ist, den Handel und Vertrieb von…

Weiterlesen

Die WestfalenWIND-Gruppe denkt die Energiewende künftig noch ganzheitlicher: Zum 01.05.2025 wurde das Portfolio um den zukunftsweisenden…

Weiterlesen

Für Windenergie-Projekte in Bad Berleburg und Erndtebrück im Kreis Siegen-Wittgenstein hat das Planungsbüro WestfalenWIND 20…

Weiterlesen

Kontakte

Kontaktieren Sie gerne unser Team der Unternehmenskommunikation! 

Mitarbeiterin Sonya Harrison

Sonya Harrison

+49 (0) 52 51 - 68 25 733

kommunikation@westfalenwind.de

Mitarbeiter Bjoern Theis

Björn Theis

+49 (0) 52 51 - 68 25 765

kommunikation@westfalenwind.de