Funklöcher auf dem Land beseitigen – 

Windkraftanlage mit Mobilfunkantenne ausstatten 

Warum Funktürme bauen, wo schon Türme stehen? Als Windkraftunternehmen installieren wir moderne Mobilfunkantennen an Windenergieanlagen. Warum wir das tun? Weil es Sinn ergibt. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihre Windenergieanlage zum Mobilfunkstandort ausbauen zu lassen? Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zu einem stabilen Mobilfunknetz ohne Funklöcher.

funklöcher_auf_dem_land_beseitigen_01

Die Vorteile liegen auf der Hand

Zusätzliche, planbare
Einnahmen

die_vorteile_liegen_auf_einer_hand_einnahmen

Die Arbeit machen wir, Sie bekommen den Umsatz. Wir bieten Ihnen einen
langfristigen Mietvertrag mit planbaren
Einnahmen – unabhängig von Windstärken
und schwankenden Börsenstrompreisen. 

Mögliche Ertragsausfälle
werden kompensiert

die_vorteile_liegen_auf_einer_hand_ertragsausfälle

Mögliche Ertragsausfälle Ihrer
Windenergieanlage, die bei Montage,
Wartung und Demontage der Mobilfunk-
Einrichtung entstehen, werden
vollumfänglich kompensiert. 

Sie müssen sich um nichts
kümmern

icon_sie_muessen_sich_um_nichts_kuemmern

Wir bieten ein Full-Service-Paket von der
Planung bis zur Installation der
Mobilfunkantenne. Dabei übernehmen wir
auch die komplette Kommunikation mit
dem technischen Betriebsführer und dem 
Mobilfunk-Netzbetreiber.  

Ein zentraler Ansprechpartner

ein_zentraler_ansprechpartner

Wir bleiben über den gesamten
Betriebszeitraum der Mobilfunkantenne Ihr
zentraler Ansprechpartner und 
übernehmen auch die Stromversorgung
der Funkstation. 

Wer wir sind

Die WestfalenWIND-Gruppe treibt seit ihrer Gründung im Jahr 2009 mit großem Engagement die Energiewende im Kreis Paderborn und darüber hinaus voran. Wir denken Erneuerbare Energien ganzheitlich: So betreiben wir rund 120 Windenergieanlagen in der Region und planen neue Windparkprojekte. Hinzu kommen unsere Photovoltaiksparte mit Planung und Bau von Solaranlagen, ein eigener zertifizierter Ökostromvertrieb und der Betrieb von klimaneutralen Rechenzentren in Windenergieanlagen. Wir wollen gemeinsam die Welt ein bisschen grüner machen. Auf diesem Weg setzen wir auf Bürgerbeteiligung und hohes gesellschaftliches Engagement. Das verstehen wir als unsere Verantwortung für die Region.

Wer_wir_sind_sauber_iStock-166048803

Sauber

Mit klimafreundlicher Energie aus Photovoltaik und Windkraft fördern wir die Energiewende.

Wer_wir_sind-Element_guenstig_IMG_1057

Günstig

Durch eigene Photovoltaik- und Windkraftanlagen können wir unsere Kunden günstig beliefern. Für viele Anwohner von Windparks gelten vergünstigte Bürgerstromtarife.

Wer_wir_sind-Element_von_hier_Bueren_Wewelsburg_Luftbild__Kreismuseum_Wewelsburg_Foto_Luca_Backhaus_Luftbild_2020

Von hier

Wir sind ein regionales Unternehmen und nehmen unsere Verantwortung für die Menschen in der Region wahr.

Sie sind Windkraftbetreiber und haben Interesse, Ihre Windenergieanlage
mit einer Mobilfunkantenne auszustatten? 

  

Jetzt Kontakt aufnehmen

Häufige Fragen

Für jede Windenergieanlage erfolgt eine konkrete statische Prüfung und Freigabe durch einen auf WEA-Türme spezialisierten Statiker. 

Nein, die Eintragung einer Dienstbarkeit ins Grundbuch ist nicht erforderlich. 

Fast keinen. Sie nicken das Vorhaben ab und wir kümmern uns um den Rest. 

Wir bleiben zentraler Ansprechpartner, auch beim Betrieb der Mobilfunkstation 

Im Gegensatz zu anderen Lösungen ist bei uns die Montage sehr einfach. Ein Spannring aus Stahl wird einfach um den Betonturm gelegt. Weil der Turm sich nach unten konisch erweitert, kann der Spannring nicht nach unten rutschen. Eine Verschraubung des Rings am Turm ist daher nicht nötig. 

Hier gibt es die Anleitung zum Download.

Nein, die Mobilfunkstation wird über einen eigenen Zähler abgerechnet und extern von der WestfalenWIND Strom GmbH versorgt. Der Status der Windkraftanlage als Volleinspeiser und Kleinverbraucher gegenüber Ihrem Netzbetreiber bleibt vollständig erhalten. 

Ertragsausfälle, verursacht durch die Mobilfunkstation (z.B. bei Montage/Demontage/Wartung/Reparatur), werden mittels Spitzabrechnungsverfahren der BNetzA berechnet und kompensiert. 

Mehr Produkte für die Energiewende